Du fährst einen Tesla und möchtest sicherstellen, dass alles „noch ein wenig perfekter“ ist? Dann dürftest du dir bald die Frage stellen, was du beachten solltest, wenn du deinen Wagen mit neuen Felgen ausstatten möchtest.
Denn seien wir ehrlich: Ob ein Auto modern, stilsicher und einfach gut aussieht, ist unter anderem von den Felgen abhängig. Aber wie findest du die besten Felgen für deinen Tesla? Die folgenden Tipps liefern dir die passenden Inspirationen.
Felgen für deinen Tesla: Was solltest du beachten?
Bevor du dich für Felgen entscheidest, solltest du einige wichtige Faktoren berücksichtigen.
Tesla-Felgen können sich von Modell zu Modell deutlich voneinander unterscheiden. Wichtig ist es im ersten Schritt, dafür zu sorgen, dass die Felgen zum jeweiligen Tesla-Modell passen und die Felgenbreite und der Lochkreis den Spezifikationen des Fahrzeugs entsprechen.
Gleichzeitig musst du natürlich auch die Tragfähigkeit der Felgen entscheidend. Über sie stellst du sicher, dass die Felgen das Gewicht des Fahrzeugs problemlos tragen können. Ein Blick auf die technischen Daten der einzelnen Ausführungen zeigt, dass der Tesla einiges auf die Waage bringen kann. Vor allem der Elektromotor und die Batterie eines Tesla können dafür sorgen, dass er deutlich schwerer ist als ein herkömmliches Auto mit Verbrennungsmotor. Deine Felgen müssen dazu in der Lage sein, hier problemlos gegenzuhalten.
Felgenmaterial: Aluminium vs. andere Optionen
Die meisten Tesla-Felgen werden heutzutage aus Aluminium gefertigt. Kein Wunder! Das Material ist leicht und gleichzeitig robust. Das geringe Gewicht unterstützt eine höhere Reichweite des Fahrzeugs, da du auf seiner Basis weniger Energie brauchst, um von A nach B zu gelangen.
Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass es auch Felgen aus anderen Materialien, wie Carbon oder geschmiedetem Aluminium, gibt, mit denen du deinen Tesla verschönern kannst. Carbon-Felgen sind leichter, aber auch teurer.
Geschmiedete Felgen zeichnen sich durch eine noch höhere Stabilität und eine längere Haltbarkeit aus. Sie stellen vor allem dann eine passende Alternative dar, wenn du gern sportlich unterwegs bist.
Felgenstil: Von sportlich bis elegant
Wenn du dich auf der Suche nach Felgen für deinen Tesla befindest, wirst du mit vielen verschiedenen Designs konfrontiert. Im Idealfall sollte der Felgenstil zum jeweiligen Modell, der Fahrzeugfarbe und deinem persönlichen Geschmack passen. Tesla-Felgen sind zudem mittlerweile in verschiedenen Größen, Formen und Finishs erhältlich. Von „poliert“ bis „mattschwarz“ ist hier so gut wie alles vertreten.
Felgengröße: Einfluss auf Fahrverhalten und Reichweite
Hierbei handelt es sich um ein Detail, das viele immer wieder vergessen: Die Felgengröße beeinflusst das Fahrverhalten und die Reichweite deines Tesla erheblich.
Größere Felgen sehen durchaus beeindruckend aus, erzeugen aber mehr Rollwiderstand und sorgen so dafür, dass du früher nachladen musst. Das bedeutet: Wenn du besonders viel Wert auf Reichweite legst, solltest du kleinere Felgen in Erwägung ziehen. Die meisten Tesla-kompatiblen Felgen liegen zwischen 18 und 21 Zoll.
Ein „Besser“ oder „Schlechter“ gibt es hier eigentlich nicht. Kleinere Felgen bieten dir einen höheren Fahrkomfort, da die (dann größeren) Reifen Stöße besser absorbieren können. Mit größeren Felgen kannst du mit einer sportlicheren, direkteren Lenkung unterwegs sein.
Original-Tesla-Felgen oder nicht?
Solltest du dich immer für Original-Tesla-Felgen oder für die Felgen von Drittanbietern entscheiden? Fest steht: Original-Tesla-Felgen wurden speziell für diese Fahrzeuge entwickelt. Daher überzeugen sie durch eine perfekte Passgenauigkeit und eine garantierte Qualität.
Bei Aftermarket-Felgen profitierst du von einer größeren Auswahl und oft von günstigeren Preisen. Achte jedoch in jedem Fall auf die gebotenen Qualitätsstandards und spare nicht am falschen Ende.
So findest du die besten Felgen für deinen Tesla
Welche Felgen am besten dazu geeignet sind, um deinen Tesla zu schmücken, ist von vielen Details, wie zum Beispiel der Felgengröße, dem Material und dem Design anhängig. Wenn du dir unsicher bist, welche Felgen am besten zu deinem Fahrzeug und Fahrstil passen, solltest du dich am besten mit einem Fachhändler in Verbindung setzen oder dich in Tesla-Foren nach Empfehlungen erkundigen.
So findest du sicher die Felgen, die deinem Tesla nicht nur ein individuelles Aussehen verleihen, sondern auch die Performance und Reichweite optimal unterstützen.