Reifen für E-Autos: Diese Punkte werden wichtig

Felgenladen24

Immer mehr Menschen interessieren sich mittlerweile für die Vorteile, die ihnen E-Autos bieten. Und sicherlich ist es unter anderem auch der großen Nachfrage geschuldet, dass die Auswahl bei den verschiedenen Herstellern im Laufe der Zeit immer größer geworden ist.

Immer mehr Menschen interessieren sich mittlerweile für die Vorteile, die ihnen E-Autos bieten. Und sicherlich ist es unter anderem auch der großen Nachfrage geschuldet, dass die Auswahl bei den verschiedenen Herstellern im Laufe der Zeit immer größer geworden ist.

Doch egal, für welches Modell du dich genau interessierst: Die verschiedenen Fahrzeuge unterscheiden sich in mehreren Punkten von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Und genau dieser Aspekt wirkt sich unter anderem auf die Auswahl der richtigen Reifen aus.

So spielen hierbei technische Besonderheiten, die Reichweite, die Sicherheit und der Faktor Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle.

Die folgenden Abschnitte fassen einige der wichtigsten Details zum Thema zusammen.  

Der Rollwiderstand und die Reichweite

Hierbei handelt es sich um einen der wichtigsten Faktoren, wenn es um die Auswahl der richtigen Reifen für E-Autos geht. Mit dem Wort „Rollwiderstand“ beschreibt man den Widerstand, den ein Reifen beim Abrollen auf der Straße erzeugt.

Ein niedriger Rollwiderstand kann dazu beitragen, dass sich die Reichweite des E-Autos erhöht. Denn: Je geringer der Rollwiderstand, desto weniger Energie wird benötigt, um das Fahrzeug zu bewegen.

Das bedeutet, dass es auf diese Weise möglich ist, effizienter unterwegs zu sein und mit weniger Energie eine längere Strecke zurückzulegen. Reifen, die für E-Autos geeignet sind, zeichnen sich daher oft durch einen niedrigen Rollwiderstand aus. Somit bieten sie den Fahrern eine größere Reichweite.

Das Gewicht des Fahrzeugs

Viele (nicht alle!) E-Autos sind im Vergleich zum Verbrenner schwerer. Der Grund für dieses „Phänomen“ liegt in den Batterien, die für die Stromversorgung der Fahrzeuge genutzt werden.

Sie zeichnen sich oft durch ein hohes Gewicht aus und erhöhen dadurch das Gesamtgewicht des Fahrzeugs mitunter erheblich.

Somit erklärt es sich von selbst, dass Reifen für E-Autos daher mehr „aushalten“ müssen, um das zusätzliche Gewicht sicher tragen zu können.

Der Fahrkomfort und die Geräuschentwicklung

Jeder, der in der Vergangenheit schon einmal mit einem E-Auto unterwegs war, weiß, dass dieses meist deutlich leiser als ein Verbrenner ist – nicht nur von außen, sondern auch von innen.

Hieraus ergibt sich unweigerlich, dass alle Geräusche, die ein Fahrzeug macht, nun noch besser wahrgenommen werden. Daher legen viele Hersteller großen Wert darauf, dass Reifen für E-Autos eine eher geringe Geräuschentwicklung aufweisen. Somit unterstützen sie ein angenehmes und ruhiges Fahrgefühl.

Haftung und Sicherheit

In E-Autos werden weniger bewegliche Teile als in Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren verbaut. Dafür ist bei der E-Variante das Drehmoment höher. Zudem entfaltet sich die Leistung meist schneller. Und genau hieraus ergeben sich besondere Anforderungen an die Reifen.

Immerhin müssen diese, zum Beispiel bei Regen oder auf rutschigen Fahrbahnen, ausreichend Haftung bieten, um sicherzustellen, dass die Sicherheit nicht leidet. Reifen mit optimiertem Profil und spezieller Gummimischung für E-Autos bieten eine verbesserte Traktion – auch bei hohen Geschwindigkeiten.

Nachhaltigkeit und Umwelteinflüsse

Viele Menschen fahren E-Autos, weil sie ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Immerhin gelten Elektroautos im Allgemeinen als umweltfreundlicher. Zahlreiche Hersteller entwickeln mittlerweile Reifen, die aus umweltfreundlicheren Materialien bestehen und nach der Nutzung ganz einfach recycelt werden können.

Zudem setzen einige Reifenhersteller auf nachhaltige Produktionsmethoden, auf deren Grundlage der CO2-Ausstoß noch weiter verringert werden soll. Wer als Autofahrer auf Details wie diese achtet, kann die Umweltbilanz seines gesamten Fahrzeugs noch weiter verbessern.

Warum sollte man bei der Auswahl der Reifen für ein E-Auto genau hinschauen?

Die Auswahl der richtigen Reifen kann sich bei einem E-Auto entscheidend auf die Leistung, die Sicherheit und die Effizienz des Fahrzeugs auswirken.

Vor allem:

  • das höhere Gewicht
  • der Rollwiderstand
  • die Geräuschentwicklung
  • der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit

sorgen dafür, dass es definitiv sinnvoll ist, bei der Reifensuche auf die Details zu achten.

Wer sich ein wenig Zeit nimmt, um die verschiedenen Optionen miteinander zu vergleichen, kann oft die Performance und die Lebensdauer seines Wagens oft optimieren und die Vorteile seines E-Autos noch besser genießen.

Das könnte Dich auch interessieren

Entdecke weitere spannende und informative Beiträge rund um die Themen: Reifen, Felgen und Kompletträder. Viel Spaß beim Lesen!

Alles über die verschiedenen Felgenarten: Stahl, Aluminium und mehr

Felgen sind ein wesentlicher Bestandteil eines Fahrzeugs, sowohl in Bezug auf die Funktionalität als auch auf die Ästhetik. Sie beeinflussen das Aussehen Deines Autos, dessen Fahrverhalten und Leistung. Es gibt verschiedene Felgenarten – Stahl- und Aluminiumfelgen kennst Du bestimmt. Seltener sind Carbonfelgen oder andere spezielle Materialien. Hier ein Überblick mit den Vor- und Nachteilen der verschiedenen Felgenarten:

Wie finde ich heraus welche Felgen ich fahren darf?

Felgen und Reifen sind eine großartige Möglichkeit, Ihre Persönlichkeit auszudrücken – allerdings gibt es dabei Einschränkungen: So gibt es für jede Felge eine passende Reifengröße. Das heißt zunächst, dass Sie Felgen und Reifen nicht unabhängig voneinander wählen können. Darüber hinaus haben die meisten Autos einen zugelassenen Radsatz mit einer bestimmten Felgenbreite und einem bestimmten Durchmesser. Wenn Sie neue Räder für Ihr Auto kaufen oder einfach die aktuellen austauschen möchten, ist es daher sehr wichtig zu wissen, welche Felgen Sie fahren dürfen. Wir informieren Sie ausführlich zu diesem Thema, welches besonders für Laien im Übrigen erstaunlich komplex ist. Daher gleich vorweg unser Rat, direkt unseren Felgenkonfigurator zu nutzen – oder Ihre persönliche Auswahl damit zumindest zu verifizieren.

Exklusive Angebote auf Social Media

Verpasse keine exklusiven Angebote und wichtige Information rund um die Themen Kompletträder, Felgen und Reifen. Folge uns jetzt auf Instagram und Facebook.

© Felgenladen24 · Ein Shop der PROLINE GmbH · Alle Rechte vorbehalten.

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben.