Ob es ein Fahrzeug schafft, in optischer Hinsicht zu überzeugen, ist häufig von seinen Felgen abhängig. Sie entscheiden unter anderem, ob der jeweilige Wagen, eher klassisch, stilsicher oder besonders auffällig daherkommt.
Doch auch der vorsichtigste Autofahrer ist nicht davor gefeit, sich irgendwann über einen Kratzer (oder eine größere Beschädigung) an den Felgen ärgern zu müssen.
Die Frage ist dann: „Sollte ich mich selbst um die Reparatur kümmern oder lieber eine professionelle Restaurierung in Kauf nehmen?“. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile. Welche dies sind und wann du dich für die DIY-Option und wann vielleicht für die professionelle Restaurierung entscheiden solltest, erfährst du hier!
So kannst du von der DIY-Restaurierung profitieren
Es gibt durchaus einige Gründe, die dafürsprechen, seine Felgen selbst zu reparieren. Wichtig ist es natürlich, in Bezug auf die Qualität des Endergebnisses keine Kompromisse einzugehen. Das bedeutet: Wenn du dir unsicher darüber bist, ob du die hohen Ansprüche, die du an dich selbst stellst, erfüllen kannst, ist es gegebenenfalls sinnvoller, eine Werkstatt aufzusuchen.
Wenn du jedoch über das nötige Know-How und Equipment verfügst, genießt du die folgenden Vorteile:
Eine merkliche Kostenersparnis
Mit einer DIY-Restaurierung kannst du bares Geld sparen. Wenn du die Preise für den Kauf der Werkzeuge mit den Preisen in einer Profi-Werkstatt vergleichst, zahlst du hier deutlich weniger. Gleichzeitig musst du natürlich deine eigene Zeit investieren.
Ein spannendes Hobby
Zugegeben: Eine Beschädigung an seiner Felge bemerken zu müssen, ist ärgerlich. Viele Menschen lieben es jedoch, selbst in ihrer Werkstatt aktiv zu werden und das Endergebnis zu bewundern. Und klar: Nach getaner Arbeit kannst du stolz auf dich sein.
Schnell wieder einsatzbereit
Bei einer beschädigten Felge handelt es sich nicht zwangsläufig um einen Notfall. Und dennoch dürften viele Autofahrer beruhigt sein, wenn der unschöne Kratzer (oder eine andere Art von Beschädigung) endlich der Vergangenheit angehört.
Diejenigen, die sich dazu entschließen, selbst tätig zu werden, müssen nicht lange auf einen Termin in der Werkstatt warten. Sie können quasi direkt mit der Arbeit loslegen.
Diese Herausforderungen bringt die DIY-Restaurierung mit sich
So praktisch es ist, seine Felgenreparatur selbst durchzuführen, solltest du im Hinterkopf behalten, dass Projekte wie diese immer mit der ein oder anderen Herausforderung verbunden sind. So brauchst du zum Beispiel das nötige Wissen, um ein hochwertiges Ergebnis gewährleisten zu können. Zudem sind Folgeschäden möglich, wenn du die Felge nicht korrekt reparierst. Das bedeutet: Du solltest definitiv wissen, was du tust.
Diese Vorteile bietet dir die Reparatur beim Profi
Wenn du deine Felgen bei einem Profi reparieren lässt, kannst du dir eigentlich sicher sein, dass das Endergebnis überzeugen wird. Zudem profitierst du davon, dich bequem zurücklehnen zu können, während sich die Mitarbeiter in der Werkstatt um alles kümmern. Und natürlich wissen die Profis auch, worauf sie achten müssen, damit das Endergebnis gut aussieht UND sicher ist.
Umgekehrt bringt die Reparatur in der Werkstatt auch den ein oder anderen Nachteil mit sich. Ein Detail, das für viele in diesem Zusammenhang eine besonders wichtige Rolle spielt, ist der Kostenfaktor. Die Arbeit in der Werkstatt ist teurer als das DIY-Projekt in der heimischen Werkstatt. Zudem kann es sein, dass du – gerade zu Stoßzeiten – länger auf einen Termin warten musst.
DIY oder professionelle Restaurierung? Drei Entscheidungshilfen
Du bist dir unsicher, weil du nicht weißt, ob du deine Felgen selbst reparieren solltest oder nicht? Vielleicht helfen dir die folgenden Details weiter:
- Repariere deine Felgen nur dann in Eigenregie, wenn du über das nötige Wissen und Equipment verfügst. Ansonsten solltest du die Arbeit den Profis überlassen.
- Du hast noch nie eine Felge repariert? Wenn du selbst tätig werden möchtest, ist es sinnvoll, zunächst mit kleineren Schrammen zu starten.
- Immer dann, wenn du durch die Eigenreparatur die Sicherheit deines Autos in Gefahr siehst, ist es besser, einen Termin in einer Werkstatt zu vereinbaren.