Autoliebhaber-Liebhaber wissen, dass es sich bei Felgen nicht nur um optische Highlights handelt. Auch die funktionalen Aspekte rund um das Fahrverhalten des betreffenden Wagens sollten auf keinen Fall vernachlässigt werden.
Autoliebhaber-Liebhaber wissen, dass es sich bei Felgen nicht nur um optische Highlights handelt. Auch die funktionalen Aspekte rund um das Fahrverhalten des betreffenden Wagens sollten auf keinen Fall vernachlässigt werden.
Dementsprechend erklärt es sich von selbst, dass du – wenn du neue Felgen kaufen möchtest – einige Details beachten solltest. Immerhin geht es darum, sicherzustellen, dass sowohl optisch als auch technisch alles optimal passt.
Die folgenden Tipps zeigen dir auf, welche Faktoren du auf der Suche nach neuen Felgen berücksichtigen solltest.
Faktor Nr. 1: Fahrzeugtyp und Zweck
Stelle dir zunächst die Frage, was du mit deinen neuen Felgen erreichen möchtest und welchen Fahrzeugtyp du fährst. Bist du eher entspannt im Alltag unterwegs oder liebst du es, sportlich zu fahren? Im Zusammenhang mit Felgen, die du im Winter nutzen wirst, gilt es auch, sich zu überlegen, ob du während der kalten Jahreszeit immer mit deinem Auto unterwegs sein möchtest. Wie auf immer deine Antworten ausfallen: Die folgenden „Grundregeln“ helfen dir weiter:
- Für den Alltag sind Felgen aus Stahl aufgrund der gebotenen Stabilität eine gute Wahl.
- Für sportliche Fahrzeuge sind leichtere Felgen aus Aluminium oder Magnesium gut geeignet. Sie reduzieren das Gewicht deines Wagens und können die Performance verbessern.
- Für den Winter empfehlen sich Felgen, die weniger anfällig für Korrosion sind. Viele Hersteller bieten Modelle mit einer speziellen Beschichtung an, die das Material vor Salz und Feuchtigkeit schützen.
Achtung! Wenn du nach Felgen für ein Offroad-Fahrzeug oder einen Rennwagen suchst, solltest du spezielle Anforderungen bezüglich Belastung und Stabilität beachten. In der Regel hilft dir hier der Hersteller weiter.
Faktor Nr. 2: Die Felgengröße (Durchmesser und Breite)
Ob die Fahreigenschaften deines Wagens überzeugen können, ist unter anderem von der richtigen Felgengröße abhängig. Denn: Der Durchmesser der Felge hat Einfluss auf den Reifen und das Fahrverhalten. In den meisten Fällen kommen Felgen mit einem Durchmesser zwischen 14 und 22 Zoll zum Einsatz. Rein optisch gilt: Je größer, desto sportlicher die Gesamtoptik.
Faktor Nr. 3: Der Lochkreis und das Mittenloch
Der Lochkreis bezeichnet die Anzahl der Schraubenlöcher und ihren Abstand zueinander. Wichtig ist, dass die entsprechenden Maße mit denen der Radnabe des Fahrzeugs übereinstimmen. Besagter Lochkreis wird in Millimetern angegeben. Beim Mittenloch handelt es sich um den Durchmesser der Öffnung in der Mitte der Felge. Wichtig ist, dass dieser mit der Radnabe des Wagens übereinstimmt.
Faktor Nr. 4: Das Felgenmaterial
Die meisten Felgen bestehen entweder aus Aluminium, Stahl oder leichtem Magnesium. Je nachdem, für welche Option du dich entscheidest, sind manche Varianten schwerer, andere leichter.
- Aluminiumfelgen: Hierbei handelt es sich um einen absoluten Klassiker. Viele Autofahrer schätzen die Aluminium-Variante für ihren Mix aus Leichtigkeit, Stabilität und Optik. Zudem ist Aluminium vergleichsweise robust gegenüber Korrosion.
- Stahlfelgen: Stahlfelgen sind sehr robust, aber auch schwer. Sie kommen vor allem bei typischen „Alltagsfahrzeugen“ zum Einsatz. Wenn du mit ihnen über ein eher unebenes Terrain fährst, werden Stöße und Co. nur leicht weitergegeben. Daher bist du komfortabel unterwegs.
- Magnesiumfelgen: Diese Felgen sind in der Regel noch leichter als Aluminiumfelgen. Sie kommen oft bei sportlichen Fahrzeugen zum Einsatz, sind aber auch empfindlicher gegenüber äußeren Einflüssen.
Faktor Nr. 5. Optik und Design
Zu guter Letzt spielt natürlich auch das Design der Felge für viele Autofahrer eine große Rolle. Die Optik ist ein wichtiger Faktor, wenn es darum geht, einem Wagen eine individuelle Note zu verleihen. Im Laufe der Zeit hat sich der Markt rund um Felgen deutlich verändert. Somit fällt es oft schwer, sich zu entscheiden. Am besten achtest du darauf, dass die Farbe der Felge zur Farbe des Wagens passt. Wenn du besonders sportlich unterwegs sein möchtest, führt eigentlich fast nichts am Klassiker „Schwarz“ vorbei. Mit Hinblick auf das Design gilt: Modelle mit vielen Speichen zeichnen sich durch eine ganz besondere Ästhetik aus. Felgen mit weniger Speichen wirken hingegen oft etwas eleganter.