Die häufigsten Fehler beim Felgenkauf und wie du sie vermeidest

Felgenladen24

Die Auswahl an Felgen in verschiedenen Größen und Designs und aus unterschiedlichen Materialien ist im Laufe der Zeit immer größer geworden. Was einerseits bedeutet, dass du von einer überzeugenden Flexibilität profitieren kannst, birgt natürlich auch immer das Risiko eines Fehlkaufs.

Umso wichtiger ist es, zu wissen, worauf man beim Kauf von Felgen achten sollte. Wer die häufigsten Fehler kennt, kann diese auch vermeiden. In den folgenden Abschnitten erfährst du, welche Details bei der Suche nach deinen neuen Lieblingsfelgen wichtig werden und warum es sich lohnt, ein wenig Zeit in die Recherche zu investieren.

Darum solltest du bei deiner Felgenauswahl keine Kompromisse eingehen

Felgen sehen im Idealfall nicht nur gut aus, sondern überzeugen auch auf anderen Ebenen. Oft ist es auf ihrer Basis sogar möglich, die Fahreigenschaften deines Wagens positiv zu beeinflussen.

Gerade dann, wenn du öfter lange Strecken fährst oder gern sportlich – zum Beispiel bei einer Touristenfahrt auf einer Rennstrecke – unterwegs bist, wirst du die Unterschiede zu schätzen wissen. Immerhin sparst du zum Beispiel mit Aluminiumfelgen häufig auch einiges an Gewicht ein.

Zudem kannst du mit den richtigen Felgen dafür sorgen, dass dein Fahrzeug zu einem ganz besonderen Hingucker wird.

Der Felgenkauf: Die 5 häufigsten Fehler

Beim Felgenkauf kann einiges schiefgehen. Wenn du aber weißt, worauf du achten musst, ist alles halb so schlimm. Die folgenden 5 Fehler passieren besonders oft, lassen sich jedoch eigentlich leicht vermeiden.

Fehler Nr. 1: Der Spontankauf

Manchmal ist es Liebe auf den ersten Blick. Dass Felgen gut aussehen, bedeutet jedoch noch nicht, dass sie auch zu deinem Fahrzeug passen. Daher solltest du dir unbedingt ein wenig Zeit für die Recherche nehmen. Achte vor allem auf wichtige Faktoren, wie zum Beispiel:

  • Material
  • Größe
  • Gutachten

Hier zeigt sich schnell, dass beispielsweise nicht jede Schraubenanbindung und nicht jede Einpresstiefe mit jedem Automodell kompatibel sind. Außerdem solltest du darauf achten, dass du ausschließlich Felgen mit dem passenden Gutachten für dein Fahrzeug in Betracht ziehst. Nutze am besten unseren Felgen-Konfigurator. Dieser zeigt dir wirklich nur die Felgenmodelle an, welche mit einem Gutachten für dein Fahrzeug ausgestattet sind.

Fehler Nr. 2: Minderwertige Felgen

Vorweg: Natürlich gibt es Felgen, die sich durch ein überzeugendes Preis-Leistungsverhältnis auszeichnen. Wenn du jedoch zu billig kaufst, kann es sein, dass du Abstriche beim Material machen musst. Besonders günstige Modelle sind oft weniger stabil – und sehen noch dazu manchmal wenig ansprechend aus. Gerade mit Hinblick auf eine möglichst lange Haltbarkeit kann es sinnvoll sein, lieber ein wenig mehr Geld auszugeben.

Fehler Nr. 3: Den Einfluss der Felgen auf die Fahreigenschaften des Wagens vernachlässigen

Viele Hersteller betonen immer wieder, dass es mithilfe von Felgen möglich ist, den Fahrkomfort zu verbessern – oder auch zu verschlechtern. Leider wird dieser Aspekt immer noch von vielen Autofahrern unterschätzt. Dies zeigt sich mitunter daran, dass beim Kauf häufig nur die Optik im Fokus steht.

Aber: Auch die Größe, das Gewicht und die Festigkeit sollten berücksichtigt werden. Sie wirken sich unweigerlich darauf aus, wie komfortabel du mit deinem Wagen unterwegs bist. Solltest du dich also schon länger fragen, ob es zum Beispiel normal ist, dass dein Auto derart sensibel auf Unebenheiten in der Fahrbahn reagiert, kann es sein, dass du (zumindest für deinen Anspruch) die falschen Felgen nutzt.

Fehler Nr. 4: Eine falsche Herangehensweise

Zugegeben: Die große Auswahl, die dir beim Felgenkauf zur Verfügung steht, kann verwirrend sein. Und vielleicht hast du irgendwann keine Lust mehr, dich mit Maßen und Materialeigenschaften auseinanderzusetzen und wählst einfach „irgendein“ Modell. Mit der passenden Herangehensweise lässt sich diese Art von Frust vermeiden.

Am besten setzt du dich vor (!) deinen eigentlichen Recherchen mit deinen persönlichen Erwartungen auseinander. Wenn du die zur Verfügung stehenden Felgen in Bezug auf Faktoren, wie Budget, Fahreigenschaften und deine persönlichen Lieblingsmarken vorsortierst, schränkst du die Auswahl automatisch ein.

Fehler Nr. 5: Etwaige Anpassungen vernachlässigen

Vor allem, wenn du vergleichsweise genaue Vorstellungen davon hast, wie deine neuen Felgen aussehen sollen, kann es sein, dass weitere Anpassungen nötig werden. Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn du dich für besonders große Felgen entschieden hast. Hier kann es sein, dass es nötig wird, die Bremskomponenten zu ersetzen beziehungsweise anzupassen.

Das könnte Dich auch interessieren

Entdecke weitere spannende und informative Beiträge rund um die Themen: Reifen, Felgen und Kompletträder. Viel Spaß beim Lesen!

Alles über die verschiedenen Felgenarten: Stahl, Aluminium und mehr

Felgen sind ein wesentlicher Bestandteil eines Fahrzeugs, sowohl in Bezug auf die Funktionalität als auch auf die Ästhetik. Sie beeinflussen das Aussehen Deines Autos, dessen Fahrverhalten und Leistung. Es gibt verschiedene Felgenarten – Stahl- und Aluminiumfelgen kennst Du bestimmt. Seltener sind Carbonfelgen oder andere spezielle Materialien. Hier ein Überblick mit den Vor- und Nachteilen der verschiedenen Felgenarten:

Kann ich andere Reifen fahren als im Fahrzeugschein eingetragen?

Zu abgenutzte, beschädigte oder alte Reifen sollten ersetzt werden. Die richtige Größe ist das Wichtigste bei der Suche nach neuen Reifen. Aufgrund der Beschränkungen jedes Fahrzeugs sind bestimmte Dimensionen möglicherweise nicht zulässig: Wer die falsche Reifengröße kauft und sie dann auf sein Auto montiert, riskiert den Verlust seines Führerscheins und seines Versicherungsschutzes. Deshalb ist es wichtig, die Größe der zugelassenen Reifen zu kennen, bevor Sie sie kaufen. Diese Informationen finden Sie auf den Reifen, indem Sie auf die Reifenbezeichnung, den alten Fahrzeugschein oder die Zulassungsbescheinigung Teil 1 schauen.

Exklusive Angebote auf Social Media

Verpasse keine exklusiven Angebote und wichtige Information rund um die Themen Kompletträder, Felgen und Reifen. Folge uns jetzt auf Instagram und Facebook.

© Felgenladen24 · Ein Shop der PROLINE GmbH · Alle Rechte vorbehalten.

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben.