Alu-Felgen selbst reparieren! (und wann muss der Profi ran?)

Felgenladen24

Für viele Menschen gehören Alu-Felgen zum „perfekten Auto“ ganz einfach dazu. Die verschiedenen Modelle überzeugen nicht nur durch ästhetische Vorteile, sondern sind auch aufgrund ihres geringen Gewichts und ihrer Korrosionsbeständigkeit beliebt.

Doch obwohl sie so stabil sind, sind sie nicht „unverwundbar“. Mit der Zeit können zum Beispiel durch Bordsteinkanten, Schlaglöcher oder durch das Einwirken von Streusalz im Winter Kratzer, Dellen oder Risse entstehen. Eine Frage, die sich dann viele Auto-Liebhaber stellen, ist: Kann ich meine Alu-Felge selbst reparieren oder muss der Profi ran? Die folgenden Abschnitte helfen dabei, die entsprechenden Situationen noch ein wenig besser einzuschätzen.

Welche Arten von Schäden an Alu-Felgen gibt es?

Im ersten Schritt solltest du dich mit der Art der Schäden, von denen Alu-Felgen betroffen sein können, auseinandersetzen. Zu den Problemen, mit denen du tendenziell am häufigsten in Kontakt kommen wirst, gehören:

  • Kratzer und Schrammen: Diese entstehen oft durch Kontakt mit Bordsteinkanten oder beim Parken. Wie umfangreich die Reparaturen sind, die hier anstehen können, ist von der Tiefe abhängig. Bei oberflächlichen Spuren handelt es sich häufig nur um ein optisches Problem. Im Zweifel solltest du das Ganze aber von einem Profi begutachten lassen.
  • Dellen: In der Regel sind Dellen, die du dir auch am Bordstein zuziehen kannst, bei Alu-Felgen weniger problematisch, solange sie nicht zu tief sind und die Felge ihre Stabilität nicht verliert.
  • Risse: Risse können die Sicherheit deines Fahrzeugs massiv gefährden. Immerhin sorgen sie im schlimmsten Fall dafür, dass die Felge bricht. Hier führt meist nichts an einer professionellen Reparatur (oder an einem Austausch) vorbei.
  • Korrosion: Wenn du in einer Region lebst, in der im Winter generell mit viel Streusalz gearbeitet wird, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Korrosionsschäden an deinen Felgen auftreten, hoch. Meist sind hiervon jedoch nur die Oberflächen der Felgen betroffen.

Reparaturmöglichkeiten für Alu-Felgen: Das solltest du wissen

Im Folgenden erhältst du einen Überblick über mögliche Szenarien. Ob du es dir bis zu einem gewissen Grad zutraust, deine Felgen selbst zu reparieren, ist von deinem vorhandenen Know-How, deinem Equipment und deiner Einschätzung abhängig. Solltest du auch nur den geringsten Zweifel haben, der jeweiligen Aufgabe gewachsen zu sein, wende dich an die Werkstatt deines Vertrauens. Gerade beim Thema „Sicherheit“ wäre es nicht richtig, am falschen Ende zu sparen.

Kratzer und Schrammen ausbessern

Oberflächliche Kratzer und Schrammen kannst du in der Regel ganz einfach selbst reparieren. Hierzu ist es zunächst wichtig, die Felge gründlich zu reinigen und Schmutz und Staub zu entfernen. Danach nutzt du eine spezielle Felgenpolitur oder ein Reparaturset für Alufelgen, um die nötigen Ausbesserungsarbeiten vorzunehmen. Besagte Sets beinhalten meist Schleifpapier, Füllmaterial und Lacke. Zunächst bearbeitest du den Kratzer mit Schleifpapier. Danach trägst du das Füllmaterial auf, um so Unebenheiten auszugleichen. Nach dem Trocknen schleifst du die Felge erneut, um sie dann zu lackieren.

Dellen begradigen/ ausbeulen

Die meisten Dellen können ebenfalls von Hobby-Mechanikern repariert werden. Hierfür braucht es jedoch etwas mehr Geschick als bei den erwähnten Kratzern. Bearbeite die entsprechende Stelle zunächst mit einem speziellen Felgen-Dellen-Reparaturset.

Oft sind hierin spezielles Werkzeug und ein Heißluftfön enthalten. Die Vorgehensweise ist eigentlich immer gleich: Im ersten Schritt musst du die Felge erwärmen, um das Material biegsamer zu machen. Danach kannst du die Delle vorsichtig herausarbeiten. Auf keinen Fall darf das Begradigen der Delle dazu führen, dass die Felge in sich instabil wird.

Korrosion entfernen

Oft braucht es lediglich spezielle Felgenreinigungsmittel, um Korrosionsspuren zu entfernen. Das chemische Mittel ist dazu in der Lage, den Rost aufzulösen. Danach solltest du die Felge polieren und versiegeln. Genau das schützt das Material vor zukünftigem Rost.

Wann muss der Profi ran?

Du siehst: Es gibt viele Szenarien, in deren Zusammenhang du eine Felge selbst reparieren kannst. Es gibt jedoch auch Schäden, für deren Reparatur du auf jeden Fall einen Fachmann konsultieren solltest.

  • Tiefe Kratzer oder Risse: Wenn die Felge so stark beschädigt ist, dass sie ihre Stabilität verliert oder Risse aufweist, solltest du unbedingt einen Termin in der Werkstatt vereinbaren. Ein Riss in einer Felge kann gefährlich werden – für dich und für andere Verkehrsteilnehmer.
  • Schäden an der Struktur der Felge: Wenn die Felge durch einen heftigen Aufprall so stark verzogen oder beschädigt wurde, dass sie ihre ursprüngliche Form nicht mehr beibehält, ist es ebenfalls wichtig, seine Grenzen als „Hobby-Mechaniker“ anzuerkennen und einen Profi zu kontaktieren.
  • Komplexe Korrosionsschäden: Bei stark korrodierten Felgen, bei denen nicht nur die Oberfläche, sondern auch das „Innenleben“ der Felge betroffen ist, sollte ein Fachmann checken, ob die Felge repariert werden kann oder ersetzt werden muss. Besagte Reparatur sollte auf jeden Fall in der Werkstatt vorgenommen werden.

Falls du dir die eigenhändige Reparatur deiner Alufelgen nicht zutraust und die Felgenreparatur lieber einem Profi überlassen möchtest, können wir dir unseren Partner carwheel.de empfehlen.

Das könnte Dich auch interessieren

Entdecke weitere spannende und informative Beiträge rund um die Themen: Reifen, Felgen und Kompletträder. Viel Spaß beim Lesen!

So pflegst du deine Felgen richtig: Ein umfassender Leitfaden

Felgen sind nicht nur Teil des Rads und damit funktionale Bauteile deines Autos, sondern auch ein wichtiger ästhetischer Faktor: Saubere, glänzende Felgen verleihen deinem Fahrzeug das gewisse Etwas und tragen zur Gesamtoptik bei – insbesondere Alufelgen, aber auch Stahlfelgen mit oder ohne edle Radabdeckung. Allerdings sind Felgen auch besonders anfällig für Verschmutzungen, Bremsstaub und andere Ablagerungen, denn Sie befinden sich in unmittelbarer Nähe zur Straße. In diesem Blogartikel erfährst du, wie du deine Felgen richtig pflegst, um sie in Bestform zu halten und gleichzeitig ihre Lebensdauer zu verlängern:

Exklusive Angebote auf Social Media

Verpasse keine exklusiven Angebote und wichtige Information rund um die Themen Kompletträder, Felgen und Reifen. Folge uns jetzt auf Instagram und Facebook.

© Felgenladen24 · Ein Shop der PROLINE GmbH · Alle Rechte vorbehalten.

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben.