5 Anzeichen, dass deine Felgen ausgetauscht werden müssen

Felgenladen24

Felgen können (und sollten) mehr als nur gut aussehen. Immerhin handelt es sich bei ihnen um ein wichtiges „Detail“ wenn es darum geht, die Sicherheit und die Leistung deines Fahrzeugs positiv zu beeinflussen. Unter anderem tragen sie zum Beispiel das Gewicht deines Wagens und beeinflussen die Fahrdynamik und das Fahrverhalten.

Dementsprechend erklärt es sich von selbst, dass deine Felgen die hohen Ansprüche, die du an sie stellst, erfüllen müssen.

Unabhängig von der Qualität der Felgen gilt jedoch: Kein Modell ist „unverwundbar“. Im Laufe der Zeit können Felgen durch verschiedene äußere Einflüsse beschädigt werden.

Wichtig ist es, aufmerksam zu bleiben und eventuelle Schäden schnell zu erkennen. Ansonsten riskierst du deine Sicherheit (und ganz nebenbei auch die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer).

Hinzu kommt, dass es meistens günstiger ist, früh einzugreifen, anstatt umfangreiche Reparaturen in Kauf zu nehmen, weil sich das Problem weiter ausgeweitet hat. Aber wann müssen Felgen eigentlich ausgetauscht werden?

Im Folgenden findest du eine Übersicht:

(Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass du im Zweifel immer in der Werkstatt deines Vertrauens vorbeischauen solltest. Die Experten können dir genau aufzeigen, wann es an der Zeit für eine Reparatur (oder einen kompletten Wechsel) ist.)

Anzeichen Nr. 1: Deine Felgen sind verzogen

Felgen können durch starke Stöße oder durch wiederholte Belastung verziehen. Verlieren sie ihre ursprüngliche, runde Form, kann es zu einer Unwucht kommen. Und genau diese Art von Ungleichgewicht wirkt sich negativ auf den Fahrkomfort aus. Manchmal werden von diesem Ungleichgewicht auch die Reifen und die Aufhängung des Fahrzeugs in Mitleidenschaft gezogen.

Die ersten Anzeichen einer Unwucht sind oft Vibrationen, die beim Fahren im Lenkrad (und hier gerade bei höheren Geschwindigkeiten) auftreten. Genau dann solltest du hellhörig werden. Ob die betreffende Felge dann neu ausgerichtet oder komplett ersetzt werden muss, muss der Fachmann entscheiden.

Anzeichen Nr. 2: Die Felge weist Risse oder tiefe Beschädigungen auf

Hierbei handelt es sich sicherlich um eines der offensichtlichsten Anzeichen für beschädigte Felgen. Risse oder tiefe Kratzer entstehen häufig durch das Fahren über:

  • >Schlaglöcher
  • Bordsteine
  • andere Hindernisse.

Wenn ein Riss vorhanden ist, der nicht direkt repariert wird, kann sich die Felge unter dem Druck der Fahrt verziehen oder sogar brechen. Dass genau das gefährlich werden kann, versteht sich von selbst. Auch hier gilt: Vereinbare umgehend einen Termin in der Werkstatt. Manche Schäden dieser Art sehen für den Laien „nicht so schlimm“ aus, können die Sicherheit allerdings stark gefährden.

Anzeichen Nr. 3: Die Felge ist von Korrosion und Rost befallen

Korrosion tritt oft bei älteren Felgen oder Felgen, die häufig Witterungseinflüssen, wie Regen und Salz, ausgesetzt sind, auf. So sind viele Autofahrer, die ihren Wagen zum Beispiel nicht in der Garage parken, betroffen.

Bei Rost und Korrosion handelt es sich nicht nur um ein optisches Problem. Vielmehr ist es möglich, dass durch diese „Störfaktoren“ auch die allgemeine Stabilität der Felge leidet.

Besonders bei Felgen aus Aluminium ist Korrosion ein häufiges Problem. Im schlimmsten Fall musst du die komplette Felge ersetzen.

Anzeichen Nr. 4: Der Reifen verliert immer wieder Luft

Zugegeben: Im Zusammenhang mit diesem Anzeichen ist es nötig, ein wenig „um die Ecke“ zu denken. Fest steht: Risse oder kleine Löcher können dazu führen, dass ein Reifen langsam Luft verliert. Wenn du merkst, dass dein Fahrzeug immer häufiger anzeigt, dass der Luftdruck zu niedrig ist, ist es an der Zeit, die Ursache gegebenenfalls in einer beschädigten Felge zu suchen. Denn: Vor allem dann, wenn besagte Felge schon etwas älter ist und Schäden aufweist, können diese – je nach Lage und zum Beispiel durch scharfe Kanten – auch den Reifen beschädigen.

Besonders gefährlich: Ein Luftverlust kann zu einem plötzlichen Reifenplatzer führen. Das bedeutet, dass du hiermit definitiv nicht sicher unterwegs bist!

(Achtung! Beschädigungen im Reifen müssen natürlich nicht zwangsläufig nur von der Felge hervorgerufen werden. Sie können noch weitere Ursachen haben.)

Anzeichen Nr. 5: Ein unregelmäßiger Reifenverschleiß

Zu guter Letzt kann auch ein unregelmäßiger Reifenverschleiß auf eine defekte Felge hindeuten. Verzogene oder defekte Felgen können dafür sorgen, dass der betreffende Reifen ungleichmäßig auf der Fahrbahn aufliegt und dementsprechend anders als die anderen drei Reifen abrollt.

Und genau das kann zu einem vorzeitigen und unregelmäßigen Verschleiß des Reifens führen. Mit dem Ersetzen der Felge schützt du damit also auch weitere Fahrzeugkomponenten.

Exklusive Angebote auf Social Media

Verpasse keine exklusiven Angebote und wichtige Information rund um die Themen Kompletträder, Felgen und Reifen. Folge uns jetzt auf Instagram und Facebook.

© Felgenladen24 · Ein Shop der PROLINE GmbH · Alle Rechte vorbehalten.

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben.